Gottesdienst zum Mitnehmen
– ein Gottesdienst zu Hause und mit allen –
durch den Geist verbunden
Ausgabe 162 (25. Januar 2023)
Was Sie brauchen:
- Eine Kerze
- vielleicht ein Evangelisches Gesangbuch (EG)
- Zeit für Gott und sich
- Das Faltblatt (PDF) oder diese Seite
Kerze anzünden
Gebet
Gott, durch deinen Geist sind wir vereint,
auch wenn wir gerade allein sind oder uns allein fühlen.
So feiere ich jetzt diesen Gottesdienst. Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Brief an die Römer, Kap. 12, Verse 9-16
9 Die Liebe sei ohne Falsch. Hasst das Böse, hängt dem Guten an. 10 Die brüderliche Liebe untereinander sei herzlich. Einer komme dem andern mit Ehrerbietung zuvor. 11 Seid nicht träge in dem, was ihr tun sollt. Seid bren-nend im Geist. Dient dem Herrn. 12 Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet. 13 Nehmt euch der Nöte der Heiligen an. Übt Gastfreundschaft. 14 Segnet, die euch verfolgen; segnet, und verflucht sie nicht. 15 Freut euch mit den Fröhlichen, weint mit den Weinenden. 16 Seid eines Sinnes untereinander. Trachtet nicht nach hohen Dingen, sondern haltet euch zu den niedrigen. Haltet euch nicht selbst für klug.
Stille
Impuls
Der Jahresanfang – gut 3 Wochen liegt er zurück, traditionell bei vielen ver-bunden mit guten Vorsätzen für das neue Jahr. Die sind nicht selten am 25.1. schon reichlich ins Hintertreffen geraten. Gut, dass wir da in einem der Texte für den vergangenen Sonntag weitere, sicher überwiegend neue Vorschläge für sinnvolles Tun im neuen Jahr lesen. Gut – oder eher doch nicht so gut? Reichen nicht unsere eigenen Ideen völlig aus? Brauchen wir noch zusätzlich all die anderen Vorschläge auf unserer to-do-Liste, die Pau-lus hier der Gemeinde in Rom macht?
Doch Paulus schreibt alle diese Aufforderungen nicht einfach so, sie sind vielmehr Folge eines theologischen Gedankengangs: ihr seid getauft, sagt er, und damit ist euch ein neues anderes Leben von Gott geschenkt. Und damit dieses auch sichtbar wird, seid ihr mit Gottes Geist ausgestattet, mit besonderen Gaben, die es euch ermöglichen euren Beitrag am Leib Christi, in der Gemeinde Gottes, zu tun. Nicht jeder kann oder muss gar alles tun, nein, jeder seins, was ihm oder ihr besonders liegt – nicht aus sich heraus und nicht zum eigenen Ruhm, sondern damit etwas sichtbar wird von Got-tes Wirken in der Welt.
Ende Januar – vielleicht genau der richtige Zeitpunkt, um diesen Text zu lesen, und zu schauen, wo etwas für uns dabei sein könnte, welche Gabe wir von Gott verliehen bekommen haben und einsetzen könnten ...
Stille
oder
Gesang (EG 419 Hilf, Herr, meines Lebens oder EG 268 Strahlen brechen viele)
oder
Gebet
Vaterunser
Vater unser im Himmel.
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.
Segen
Gott segne uns und behüte uns,
Gott lasse sein Angesicht leuchten über uns und sei uns gnädig.
Gott erhebe sein Angesicht auf uns und schenke uns Frieden. Amen.
Stille
Kerze löschen
Bleiben Sie gesegnet und behütet!
Ihre Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde
und Kirchengemeinde Groß-Buchholz