Gottesdienst zum Mitnehmen
– ein Gottesdienst zu Hause und mit allen –
durch den Geist verbunden
Ausgabe 163 (1. Februar 2023)
Was Sie brauchen:
- Eine Kerze
- evt. ein paar Blumen
- Tonkarton, Schere, Holzwäscheklammern, Farbe oder Stifte
- ein Evangelisches Gesangbuch (EG)
- Zeit für Gott und sich
- Das Faltblatt (PDF) oder diese Seite
Kerze anzünden Dazu wird gesagt:
Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt! Wo Menschen in seinem Namen zusammenkommen, da ist Licht. Es breitet sich aus. Es wärmt uns. Da ist Gottes Liebe mitten unter uns. Amen.
Lied: (EG 504) „Himmel, Erde, Luft und Meer“
Gebet (aus dem Kindergottesdienst) Alles, was wir heute tun, singen, spielen, lachen, ruh‘n, soll gescheh‘n in deinem Namen und mit deinem Segen. Amen.
aus Psalm 104 (von Martin Polster übersetzt)
Die Welt ist ja so schön! Du hast sie nach einem wundervollen Plan gemacht. Groß und weit ist die Erde mit Bergen und Tälern, Hügeln und flachen Ebenen. Aus dem Boden sprudeln Quellen.
Flüsse und Bäche durchziehen das Land wie Lebensadern.
Die Tiere trinken daraus und Wiesen und Felder werden mit Wasser versorgt. Hirsche und Rehe, Schafe und Ziegen finden Gras auf den Wiesen. Auf den Feldern wächst das Getreide. Die Menschen backen Brot davon und werden satt.
Äpfel und Weintrauben schmecken so gut. Öl aus Früchten und Samen gibt der Haut einen schönen Glanz. Bäume ziehen mit ihren Wurzeln Wasser aus dem feuchten Boden und unter ihren mächtigen Kronen wohnen die Vögel.
Sonne und Mond bestimmen den Wechsel von Monaten und Jahren, von Tag und Nacht. Gott, ich freue mich an deiner schönen Welt und will dir immer dafür danken.
Impuls
„Vorfreude ist die schönste Freude“, sagen manche. Und das ist vermutlich gar nicht so verkehrt. Also überlegen wir doch mal, worauf wir uns gerade schon freuen können. Auf wärmende Frühlings-Sonnenstrahlen zum Beispiel, auf die ersten Buschwindröschen in der Eilenriede, auf Ostern, auf ein Picknick auf der Wiese, auf große Eisbecher, einen Zoobesuch.
„Du bist mein Schirm, du wirst mich vor Angst behüten, dass ich errettet gar fröhlich rühmen kann“, heißt es in Psalm 32,7.
Auch darauf können wir uns immer mal wieder freuen: Auf Gottes Schutz, auf Errettung und Fröhlichkeit nach überstandenen Krisen, Streitereien und Krankheiten. Probieren wir es doch mal aus: Ich glaube Vorfreude lässt sich trainieren! Viel Spaß dabei! Und wer Lust hat etwas zu basteln, kann sich ja aus einer runden Scheibe aus gelbem Tonkarton und einigen gelb angemalten Holzwäscheklammern eine „Memosonne“ basteln.
Gesang (EG 515) “Laudato si“ oder ein anderes Lied, dass Ihr mögt
Gebet
Wir beten für andere. Guter Gott, heute denke ich besonders an…. wer möchte erzählt seine Sorgen, Wünsche, Bitten. Gott du kennst uns. Du weißt, wie es uns geht. Deine Nähe brauchen wir. Lass uns nicht allein. Danke Gott.
Vaterunser
Vater unser im Himmel.
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.
Segen
Wer hat kann ein buntes oder gelbes Tuch oder einen Schal dazu nehmen und ihn dem jeweils nächsten Mitfeiernden um die Schultern legen mit den Worten:
„Gott segne dich und behüte dich!“
Zum Schluss: Amen
Bleiben Sie gesegnet und behütet!
Ihre Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde
und Kirchengemeinde Groß-Buchholz