Gottesdienst zum Mitnehmen
– ein Gottesdienst zu Hause und mit allen –
durch den Geist verbunden
Ausgabe 176 (4. Mai 2023)
Bitte beachten Sie: Heute ist unsere Andacht gedacht für kleine und große Menschen, also für die ganze Familie!
Alle können einen Teil der Andacht übernehmen. Es geht aber auch alleine.
Sie sind hier, um vor Gott mit einer Andacht beschenkt zu werden!
Was Sie brauchen:
- Eine Kerze oder Teelicht
- Ein Blatt Papier und bunte Stifte
- Ein buntes oder gelbes Tuch/Schal
- ein Evangelisches Gesangbuch (EG)
- Zeit für Gott und sich
- Das Faltblatt (PDF) oder diese Seite
Kerze anzünden Dazu wird gesagt:
Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt! Wo Menschen in seinem Namen zusammenkommen, da ist Licht. Es breitet sich aus. Es wärmt uns. Da ist Gottes Liebe mitten unter uns. Amen.
Lied: (EG 432) „Gott gab uns Atem“
Gebet (aus dem Kindergottesdienst)
Alles, was wir heute tun, singen, spielen, lachen, ruh‘n, soll gescheh‘n in deinem Namen und mit deinem Segen. Amen.
Nach Psalm 100 (in leichter Sprache - Quelle: ekiba.de)
Jubelt Gott zu. Alle Menschen auf der Welt, jubelt ihm zu! Dient dem Herrn. Seid fröhlich dabei. Kommt zu ihm. Seid froh und heiter! Erkennt: Der Herr ist Gott! Er hat uns zu seinem Volk gemacht. Er allein hat das getan. Gott ist unser Hirte. Wir sind seine Schafe. Wir gehören zu ihm. Er passt gut auf uns auf. Geht durch die Türen in Gottes Haus hinein. Kommt in seinen Tempel. Ganz in seine Nähe. Dankt ihm dabei. Lobt ihn. Preist seinen Namen! Denn der Herr ist gut. Er ist jeden Tag freundlich zu uns. Er ist treu und gut. Von Anfang an. Auf ihn können wir uns immer verlassen. Amen.
Jede/r malt zwei Herzen auf ein Blatt Papier. In das erste Herz kommt ein Herzenswunsch und in das zweite Herz schreiben wir den/die Namen von unserem/n Lieblingsmenschen, den/die wir bald wieder einmal treffen wollen. Wenn wir zu mehreren diesen Gottesdienst feiern, können wir uns anschließend darüber unterhalten.
Impuls
Hurra, endlich ist der Frühling da!! Wie lange haben wir uns schon nach den frischen grünen Blättern an den Bäumen gesehnt. Der Winter war grau und lang und jetzt macht es wieder viel mehr Spaß, draußen zu sein.
Und noch etwas anderes liegt in der Luft – die Liebe.
Die einen freuen sich auf den Muttertag und überlegen schon, welche Geschenke sie diesem einen, besonderen Menschen, machen wollen. Andere freuen sich darauf, neue Menschen kennen (und vielleicht lieben) zu lernen, denn im Frühling scheint vieles leichter zu sein.
Daher passt der Sontag „Jubilate“, der am vergangenen Sonntag gefeiert wurde, besonders gut in das Frühjahr, denn Jubilate heißt „jubelt“. Zu keiner anderen Zeit im Jahreslauf fällt es den Menschen leichter zu jubeln, denn die wärmeren Temperaturen und die helleren Tage sorgen für Schwung und Freude.
Freuen wir uns auf diese besondere Zeit und vertrauen wir auf Gottes Nähe und Begleitung, jeden Tag aufs Neue.
Lied: (EG 501) „Wie lieblich ist der Maien“
Gebet
Wir beten für andere. Guter Gott, heute denke ich besonders an…. wer möchte erzählt seine Sorgen, Wünsche, Bitten. Gott du kennst uns. Du weißt, wie es uns geht. Deine Nähe brauchen wir. Lass uns nicht allein. Danke Gott.
Vaterunser
Vater unser im Himmel.
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.
Segen
Wer hat kann ein buntes oder gelbes Tuch oder einen Schal dazu nehmen und ihn dem jeweils nächsten Mitfeiernden um die Schultern legen mit den Worten:
„Gott segne dich und behüte dich!“
Zum Schluss: Amen
Bleiben Sie gesegnet und behütet!
Ihre Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde
und Kirchengemeinde Groß-Buchholz