Gottesdienst zum Mitnehmen
– ein Gottesdienst zu Hause und mit allen –
durch den Geist verbunden
Ausgabe 178 (17. Mai 2023)
Was Sie brauchen:
- Eine Kerze
- vielleicht ein Evangelisches Gesangbuch (EG)
- Zeit für Gott und sich
- Das Faltblatt (PDF) oder diese Seite
Kerze anzünden
Gebet
Gott, durch deinen Geist sind wir vereint,
auch wenn wir gerade allein sind oder uns allein fühlen.
So feiere ich jetzt diesen Gottesdienst. Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Psalm 47 in Auswahl (im EG 726)
Schlagt froh in die Hände, alle Völker, und jauchzet Gott mit fröhlichem Schall! Denn der HERR, der Allerhöchste, ist zu fürchten, ein großer König über die ganze Erde. Gott fährt auf unter Jauchzen, der HERR beim Schall der Posaune. Denn Gott ist König über die ganze Erde; lobsinget ihm mit Psalmen! Gott ist König über die Völker, Gott sitzt auf seinem heiligen Thron. Die Fürsten der Völker sind versammelt als Volk des Gottes Abrahams; denn Gott gehören die Starken auf Erden; er ist hoch erhaben.
Stille
Impuls
In einem Weihnachtslied meiner Kindertage wurde die Geburt Jesu Christi jubelnd besungen mit den Worten „Uns wird erzählt von Jesus Christ, dass er uns Bruder worden ist“ [EG 57, 3]. Ja, Jesus ist Mensch geworden, gebo-ren wie Sie und ich, hat gelebt auf dieser Erde wie Sie und ich: ein Mensch an unserer Seite, ein Mensch, auf den man sich verlassen kann und mit dem man durchs Leben gehen kann, wie mit keinem anderen Menschen – ein Mensch von göttlicher Qualität. „Mensch“ – was für ein wunderbarer Titel für Gottes Sohn!
Am 18. Mai (morgen) feiern wir das Fest Christi Himmelfahrt. Da wird Jesus ein weiterer Titel zugesprochen. Wir feiern, dass Jesus Christus nicht nur Bruder – Mensch geworden und das geblieben ist, sondern dass er als Kö-nig über die ganze Welt herrscht. Der größte König, den man sich vorstel-len kann, denn „alles wird ihm untertänig“, wie es in einem Festlied des
Tages [EG 123, 1] heißt. Größeres als ihn kann es nicht geben, denn selbst den Tod hat er besiegt. Alle anderen Mächte und Gewalten dieser Erde (und mögen sie uns noch so sehr schrecken) müssen sich diesem König beugen. Durch Jesu Auffahrt in den Himmel wird unser Leben nicht auf ei-nen Schlag in allem „himmelblau“, aber unser Leben erhält eine Perspek-tive: „der Himmel steht uns offen“ [EG 123,9]
Was für ein Gegensatz: Bruder und König (wer von uns hat schon einen
König als Bruder?) und wie gut, dass wir beide Bilder von Jesus haben: denn mal braucht man im Leben ja mehr den Bruder an der Seite und
mal den König zum leben!
Stille
oder
Gesang (EG 123 Jesus Christus herrscht als König)
oder
Gebet
Vaterunser
Vater unser im Himmel.
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.
Segen
Gott segne uns und behüte uns,
Gott lasse sein Angesicht leuchten über uns und sei uns gnädig.
Gott erhebe sein Angesicht auf uns und schenke uns Frieden. Amen.
Stille
Kerze löschen
Bleiben Sie gesegnet und behütet!
Ihre Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde
und Kirchengemeinde Groß-Buchholz