Gottesdienst zum Mitnehmen
– ein Gottesdienst zu Hause und mit allen –
durch den Geist verbunden
Ausgabe 298 (03. September 2025)
Bitte beachten Sie: Heute ist unsere Andacht gedacht für kleine und große Menschen, also für die ganze Familie!
Alle können einen Teil der Andacht übernehmen. Es geht aber auch alleine.
Sie sind hier, um vor Gott mit einer Andacht beschenkt zu werden!
Was Sie brauchen:
- Eine Kerze
- evtl. ein paar Blumen
- Ein Brotrezept
- Ein buntes oder gelbes Tuch/Schal
- ein Evangelisches Gesangbuch (EG)
- eine (Kinder)Bibel
- Zeit für Gott und sich
- Das Faltblatt (PDF) oder diese Seite
Kerze anzünden Dazu wird gesagt:
Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt! Wo Menschen in seinem Namen zusammenkommen, da ist Licht. Es breitet sich aus. Es wärmt uns. Da ist Gottes Liebe mitten unter uns. Amen.
Gesang: (EG Nr.: 336 „Danket, danket dem Herrn“)
Gebet (aus dem Kindergottesdienst)
Alles, was wir heute tun, singen, spielen, lachen, ruh‘n,
soll gescheh‘n in deinem Namen und mit deinem Segen. Amen.
Gott, du bist Brot für uns
Zum Leben müssen wir essen,
zum Wachsen brauchen wir Kraft.
Brot ist ein Bild für alles Gute,
für all das, was Menschen nährt auf dieser Welt.
Wenn man nichts zu essen hat, stirbt man.
Gott möchte, dass wir leben. Er hat uns Jesus gegeben.
Und Jesus schenkt uns das Leben Gottes.
Er ist für uns das Brot, das Leben schenkt.
Dieses Leben geht nie zu Ende.
( aus: „Wie siehst du aus, Gott?“, Rainer Oberthür, Jean-Piere Sterck-Degueldre)
Kinder-Bibel: Die Geschichte von den 5 Broten und zwei Fischen (Johannes 6, 1-13)
Impuls
Ein Brot, dass ganz frisch aus dem Ofen kommt, und dass Ihr vielleicht sogar selber gebacken habt. Schmeckt das nicht wunderbar? Und ist es nicht toll den Teig zu kneten und zu sehen, wie er aufgeht? Und wie gut es duftet, wenn das Brot aus dem Ofen kommt!
Brot ist ein ganz besonderes Mittel zum Leben. Es verbindet uns mit so vielen Menschen auf der Welt, die alle jeden Tag Brote backen, miteinander teilen und gemeinsam essen. Auch in der Bibel gibt es viele Geschichten, in denen das Brot eine wichtige Rolle spielt. Die Geschichte, in der 5000 Menschen satt werden, indem sie fünf Brote und zwei Fische miteinander teilen. Oder die ungesäuerten Brote, die dem Volk Israel auf der Flucht aus Ägypten als Speise dienen. Und natürlich die Geschichte vom letzten Abendmahl, als Jesus mit seinen Jüngern das Brot teilte. Brot miteinander zu essen stiftet Gemeinschaft, es stärkt uns und gibt uns neue Kraft.
Versucht doch selber einmal ein Brot zu backen. Viel Spaß dabei!
Gesang: (EG Nr.420 ) „Brich mit den Hungrigen dein Brot“ oder ein anderes Lied, dass Ihr mögt.
Gebet
Ein rotes Tuch ausbreiten, darauf eine Schale mit Sand stellen.
Wir denken an Menschen, die uns begeistern, die wir toll finden. Wir beten für sie, dass sie auch weiterhin Kraft und Freude haben, andere zu begeistern. Für diese Menschen zünden wir Kerzen an und stellen sie in die Schale.
(Die Namen können genannt werden, müssen aber nicht.)
Vaterunser
Vater unser im Himmel.
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.
Segen
Wer hat kann ein buntes oder gelbes Tuch oder einen Schal dazu nehmen und ihn dem jeweils nächsten Mitfeiernden um die Schultern legen mit den Worten:
Jesus spricht: "Ich bin das Licht der Welt" Gehe nun unter seinem Segen in diese Woche.
oder
Gott segne dich und behüte dich!
Zum Schluss: Amen
Kerze auspusten
Bleiben Sie gesegnet und behütet!
Ihre Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde
und Kirchengemeinde Groß-Buchholz