Bilder: OW und CR

Gottesdienst zu Hause - Nr. 300

von Pastorin Heike Löhr

Gottesdienst zum Mitnehmen

– ein Gottesdienst zu Hause und mit allen –
durch den Geist verbunden

Ausgabe 300 (17. September 2025)

Was Sie brauchen:

  • Eine Kerze
  • ein Evangelisches Gesangbuch (EG) oder die FreiTöne (FT)
  • Zeit für Gott und sich
  • Das Faltblatt (PDF) oder diese Seite

Kerze anzünden 

Gebet
Gott, durch deinen Geist sind wir vereint,
auch wenn wir gerade allein sind oder uns allein fühlen.
So feiere ich jetzt diesen Gottesdienst. Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Über die Freude schreiben die Propheten:
Die Freude am HERRN ist eure Stärke. (Nehemia 8,10)
Ich will mich freuen des HERRN und fröhlich sein in Gott,
meinem Heil. (Habakuk 3,18)

Stille

Impuls
Wir feiern Jubiläum: was Sie gerade lesen, ist die 300. Ausgabe vom „Got-tesdienst zum Mitnehmen“. Wer hätte das gedacht?!, als dieses Format gleich zu Beginn der Corona-Pandemie entstand, als eine Ersatz-Möglich-keit, mit Gott, mit dem Glauben und zugleich mit den anderen Glaubenden in Verbindung zu bleiben, selbst dann, wenn es physisch (im Gebäude der Kirche) gerade nicht möglich war, zusammenzukommen. Ganz so, wie es auf dem Titelblatt bis heute heißt: „ein Gottesdienst zu Hause und mit al-len – durch den Geist verbunden“.
Warum lesen Menschen in der Bibel, bis heute, in diesem dicken Buch mit seinen uralten Geschichten?
In der vergangenen Woche stand in der Konfi-Zeit (früher: Konfirmanden-unterricht) zum ersten Mal das Thema „Bibel“ an. Da gibt es viel zu entde-cken und zu lernen: Altes und Neues Testament, viele einzelne Bücher, Ka-pitel und Verse stehen da zwischen den Buchdeckeln. Aber nicht um dieser trockenen Fakten willen nahmen wir die Bibel in die Hand. Wir schauten uns Personen an, die etwas Besonderes mit Gott erlebt haben, lasen erste Geschichten von ihnen: Mose und Maria, Petrus und David …
In der Bibel erzählen Menschen von ihren Erfahrungen mit Gott, von sei-nem Handeln in der Welt. Die Geschichten wurden aufgeschrieben und dadurch hatten auch andere die Chance, etwas zu hören oder zu lesen von Gott. Etwas zu erfahren von „Gottes Stärke“, wie es bei Nehemia heißt, sozusagen etwas abzubekommen, das im Leben, im Alltag hilft. Wie gut, wenn man sich im Dickicht der vielen beunruhigenden Nachrichten dieser Tage von Habakuk erinnern lassen kann, wo „Heil“ zu finden ist, worauf man sich verlassen kann, sodass man sogar fröhlich wird – in Gott.

Darum lesen Menschen bis heute in der Bibel – und darum schreiben wir (mittlerweile ein ganzes Team) nach wie vor Woche für Woche einen
„Gottesdienst zum Mitnehmen“.

Gesang „Ich singe dir mit Herz und Mund“ (EG Nr. 324, besonders Str. 13)

Vaterunser
Vater unser im Himmel.
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.

Segen
Gott segne uns und behüte uns,
Gott lasse sein Angesicht leuchten über uns und sei uns gnädig.
Gott erhebe sein Angesicht auf uns und schenke uns Frieden. Amen.

Stille

Kerze löschen

Bleiben Sie gesegnet und behütet!
Ihre Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde
und Kirchengemeinde Groß-Buchholz