Bilder: OW und CR

Ukraine Hilfe

09. März 2022

Ukraine Hilfsangebote – wie kann ich helfen?

1) Diakonie Katastrophenhilfe

Die Diakonie Katastrophenhilfe ist mit Partnerorganisationen vor Ort im engen Austausch und hat umgehend einen Nothilfefonds über eine halbe Million Euro bereitgestellt, wodurch Soforthilfemaßnamen (Bereitstellung von Nahrungsmittel, Trinkwasser und Notunterkünfte) möglich sind. Auch über das kirchliche Hilfswerk ACT Alliance ist die Hilfe bereits angelaufen.

Wenn Sie helfen möchten, dann spenden (online) Sie gerne etwas:

Spendenkonto Diakonie Katastrophenhilfe:

Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1

Online unter: https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/spenden.php

Es wird darum gebeten von Sachspenden abzusehen, da sie auf lokalen und regionalen Märkten dem Bedarf und den Verhältnissen im Land, den Gewohnheiten der Menschen entsprechend gekauft werden. So sind die Kosten geringer, es ist nachhaltiger und die regionale Wirtschaft wird dort gestärkt.

2) Ukrainische Griechisch-Katholische Personalpfarrei Hl. Wolodymyr in Hannover

Wer mit Sachspenden (Kleidung, Hygieneartikel, Medikamente etc.) helfen möchte, kann es in dieser Gemeinde abgeben. Dort werden die Hilfsgüter sortiert und mit einem Bus an die polnisch-ukrainische Grenze befördert. Vor Ort wird alles umgeladen und durch die katholische Universität Lwiw an die „Front“ gebracht.

Adresse: Hannoversche Straße 122, 30627 Hannover-Misburg.

Sprecher der Gemeinde: Ingo Rauzovs

3) Ukrainischer Verein in Niedersachsen E.V.

Die Ukraine benötigt Hilfe und Unterstützung auf vielerlei Ebenen: Spenden für humanitäre Hilfe, Spenden für medizinische Hilfe und den Einkauf medizinischer Ausrüstung etc.

Wie genau Sie, wo helfen können wird vom Verein aufgelistet. Schauen Sie auf deren Homepage: https://uvnev.de/hilfe-fuer-die-ukraine/

4) Aufnahme von Geflüchteten Menschen aus der Ukraine

Vielleicht überlegen Sie, ob Sie geflüchtete Menschen bei sich aufnehmen wollen und können, um zu helfen. Hierfür hat die Stadt Hannover eine Übersicht bereit gestellt, was zu beachten ist und an wen Sie sich wenden können.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link: https://www.hannover.de/Fl%C3%BCchtlinge-in-Stadt-und-Region-Hannover

Neben all diesen Möglichkeiten können wir hier vor Ort zusammenstehen, füreinander da sein und für den Frieden beten: Wir beten, dass Versöhnung Hass entwaffnet, Frieden Krieg besiegt, Hoffnung Verzweiflung überwindet.